Liebe Pfarrgemeinde
Dieses Jahr feiern wir Ostern zu einer besonderen Zeit, zu einer Zeit, die von
einer Pandemie geprägt ist. Unsere Gedanken und Herzen sind voller Angst
um die Gesundheit und das Leben von uns und unseren Lieben.
Die Auferstehung Christi gibt eine Antwort auf die Frage nach dem
Sinn des menschlichen Lebens, des Leidens und des Todes. Betrübt über
die Tragödie der Kreuzigung, dem scheinbaren Verlust des Erlösers und dem
Zerreißen des Strebens nach Freiheit, gibt sein Sterben den Menschen die Gelegenheit neu zu Hoffen.
Daher wiederholt die Kirche ausnahmslos und ständig das ermutigende
Glaubensbekenntnis der Apostel und überträgt die Erfahrung der Frauen
am Ostermontag: „Fürchtet euch nicht! (Mt 28,10). Der Herr ist in der
Tat auferstanden.“ Dies geschieht auch in einer Welt, die auf verschiedene
Weise versucht, Gott aus dem menschlichen Leben zu entfernen, ihn aus der
Öffentlichkeit zu verdrängen und sogar seinen Tod zu verkünden oder - durch
Lüge - seine Anhänger zum Schweigen zu bringen oder zurückzutreten von
der Verkündigung der ganzen oder unbequemen Wahrheit
Ich wünsche euch ein Licht, das sogar die Wolken zerstreuen kann,
die über dem Alltag eures Lebens liegen. Keine Energie, nicht einmal
Sonnenenergie, hat eine solche Kraft, sondern die Person, deren Name Jesus
Christus ist. Sucht deshalb nach seinem Licht, das unter anderem die
Worte ausstrahlt, mit denen er Euch anspricht. "
Behandle das Wort Gottes
als ein Wort, das hier und jetzt direkt an dich persönlich gerichtet ist." Dann wird
etwas Ähnliches wie bei der Saulus Erfahrung in Eurem Leben passieren,
da Jesus auch für euch und euren Glauben auferstanden ist.
Weil Saulus die Worte Jesu ernst nahm, verließ er den Pfad der Dunkelheit und
trat in den Pfad des Lichts ein. Er wurde ein treuer Zeuge Jesu, um ein Apostel
des zu Herrn werden.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen, ein gesundes und frohes Osterfest,
eine sonnige und friedliche Osterzeit
.
euer Krzysztof Kaminski, Leiter des Seelsorgeraums Oetz-Sautens