AKTUELLES &
TERMINE
IN OETZ
Einladung zu den Maiandachten!
Oetz Pfarrkirche am 01. Mai,
weiters an jedem Donnerstag
und am 31. Mai
jeweils um 19:00 Uhr
Oetzerau - Antoniuskirche
am 01. Mai und am 31. Mai um 19:30 Uhr
Habichen
- jeden Montag um 18:00 Uhr!
Einladung zu den BITTTAGEN!
Die BITTTAGE finden heuer eine Woche früher als gewohnt statt! Am Montag den 16. Mai geht es nach Habichen
am Dienstag nach Piburg
und Mittwoch nach Oetzerau:
Start ist jeweils um 19:00 Uhr! Montag und Dienstag beim Kassl`s Brunnen und am Mittwoch beim Friedhofshaupteingang!
GOTTESDIENSTE
Hier finden Sie die aktuelle Gottesdienstordnung für Oetz
PFARRBRIEF
Der aktuelle sowie alle vergangenen Pfarrbriefe zum Download.
FIRMUNG 2022
hier findet ihr alle wichtigen Infos zur Firmung.....
Erstkommunion in Oetz 2022
Etwas zum Nachdenken
In der Stille angekommen
In der Stille angekommen
gehe ich in mich,
stehe ich zu meinen
Stärken und Schwächen,
liegen mir mein Leben
und die Liebe
am Herzen.
In der Stille angekommen,
sehe ich mich, dich, euch
und die Welt
mit anderen Augen,
mit den Augen des Herzens.
In der Stille angekommen,
höre ich auf meine Inneres,
spüre ich Geborgenheit,
lerne ich Gelassenheit,
tanke ich Vertrauen.
Ernst Ferstl
In der Stille angekommen
gehe ich in mich,
stehe ich zu meinen
Stärken und Schwächen,
liegen mir mein Leben
und die Liebe
am Herzen.
In der Stille angekommen,
sehe ich mich, dich, euch
und die Welt
mit anderen Augen,
mit den Augen des Herzens.
In der Stille angekommen,
höre ich auf meine Inneres,
spüre ich Geborgenheit,
lerne ich Gelassenheit,
tanke ich Vertrauen.
Ernst Ferstl
Die Feier der Heiligen Taufe
im Seelsorgeraum
Oetz-Sautens-Oetzerau
Liebe Mitchristen und Mitchristinnen im Seelsorgeraum
Ich nehme einen aktuellen Fall, der mir viel Kopfzerbrechen bereitet hat, und bei dem ich sehr ungern die Erlaubnis gegeben habe, zum Anlass um die Taufpraxis im Seelsorgeraum Oetz-Sautens-Oetzerau darzulegen.
UNSER PFARRER Pater Andreas Agreiter
Ich erblickte am 22. April 1964 in Natters als zweites Kind das Licht der Welt, dort empfing ich auch die Sakramente. Mit meinen Brüdern wuchs ich behütet bei meiner Mutter Antonia und meinem Vater Andreas, der 1987 verstarb, in Natters auf. Nach der Volksschule besuchte ich die Hauptschule Müllerstraße in Innsbruck und das BORG Innsbruck.Nach meiner Ausbildung in Holland und London wurde ich im Jahr 1990, am Hochfest Peter und Paul, in der Basilika Wilten von Bischof Reinhold Stecher zum Priester geweiht