Man befindet sich noch immer in einem Jahr, wo die Pandemie mehr oder weniger das ganze Leben von uns Menschen beeinträchtigt bzw. zum Teil auch bestimmt.
Wie bereits im vorangegangenen Jahr hat sich die Kinderweihnacht auf die neue Art und Weise sehr gut bewährt. Die Familien bzw. oft nur Elternteile konnten mit ihren Kindern zwischen 15:00 und 16:00 Uhr, zu einem Weihnachtsnachmittag in die Kirche kommen. Jedem war es selbst überlassen wie lange er bleiben wollte.
Das Team vom Familiengottesdienst hat sich wieder einiges dazu einfallen lassen. In dieser Zeit wurden Weihnachtgeschichten vorgelesen und zwischendurch spielten Kinder von der Musikvolksschule verschiedene Musikstücke wodurch dieser Nachmittag sehr aufgewertet wurde.
Ungefähr nach der Hälfte der Zeit und am Schluss dieses weihnachtlichen Nachmittags hatten die Gläubigen auch die Möglichkeit des Kommunionempfangs.
Am Abend um 21:00 Uhr wurde die Weihnachtsmette von unserem Pfarrer Andreas zelebriert, die vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde.
Auch der Weihnachtsfestgottesdienst am 25. Dezember wurde wiederum vom Kirchenchor mitgestaltet.
Einen besonderen Höhepunkt bildet auch immer wieder der Festgottesdienst am Stephanitag, der bei uns schon traditionsgemäß mit der Jägerschaft gefeiert und musikalisch von den „Wellerbrügglern“ umrahmt wird. Es ist auch der "Buabentag", dessen ursprünglicher Sinn immer mehr in den Hintergrund tritt, aber trotzdem von den jungen Burschen und Männern gern besucht wird und mit einem gemütlichen Zusammensitzen in einem Lokal endet.
Euer Mesner,
Josef